Wissenswertes zum 23.04.
1. | Todestag: Manfred Bieler (* 04.07.2011) - Schriftsteller Sein kultureller Freiheitsdrang ließ ihn 1967 die DDR Richtung Tschechoslowakei verlassen. Nach Ende des Prager Frühlings ging er in die Bundesrepublik . |
2. | Geburtstag: Dominique Horwitz (+ 30.11.-0001) - Schauspieler Der Theatermann mit den großen Ohren wurde durch den TV-Mehrteiler "Bellheim" bekannt. Er singt auch. |
3. | Geburtstag: Lee Majors (+ 30.11.-0001) - Schauspieler Seine TV-Serien waren "Big Valley" oder "Ein Colt für alle Fälle". |
4. | Geburtstag: Shirley Temple (+ 10.02.2014) - Schauspielerin Der Hollywood-Kinderstar holte mit 6 Jahren den Oscar. Später wurde sie US-Botschafterin. |
5. | Geburtstag: Toni Schmücker (+ 06.11.1996) - Manager Er sanierte den VW-Konzern, führte Derby u.Jetta ein und machte Audi zur "Edel-Marke". |
6. | Geburtstag: Lucius D.Clay (+ 16.04.1978) - General Der Chef der US-Besatzer organisierte 1948/1949 die "Berliner Luftbrücke". |
7. | Todestag: Boris Jelzin (* 01.02.1939) - Politiker Der russische Präsident war der Retter zur Wendezeit und der trunkene Staats-Pleitier, als er ging. |
8. | Todestag: Boris Jelzin (* 01.02.1939) - Politiker Der russische Präsident war der Retter zur Wendezeit und der trunkene Staats-Pleitier, als er ging. |
9. | Todestag: Boris Jelzin (* 01.02.1939) - Politiker Der russische Präsident war der Retter zur Wendezeit und der trunkene Staats-Pleitier, als er ging. |
10. | Todestag: Boris Jelzin (* 01.02.1939) - Politiker Der russische Präsident war der Retter zur Wendezeit und der trunkene Staats-Pleitier, als er ging. |
11. | Geburtstag: Dominique Horwitz (+ 30.11.-0001) - Schauspieler Den Theatermann mit den markanten Ohren machte der TV-Mehrteiler "Bellheim" bekannt. Er singt auch. |
12. | Geburtstag: Lee Majors (+ 30.11.-0001) - Schauspieler Seine TV-Serien waren "Big Valley" oder "Ein Colt für alle Fälle". |
13. | Geburtstag: Wladimir Nabokow (+ 02.07.1977) - Schriftsteller Trotz zahlreicher Romane bleibt "Lolita" sein Buch. |
14. | Geburtstag: Dominique Horwitz (+ 30.11.-0001) - Schauspieler Den Theatermann mit den markanten Ohren machte der TV-Mehrteiler "Bellheim" bekannt. Er singt auch. |
15. | Geburtstag: Lee Majors (+ 30.11.-0001) - Schauspieler Seine TV-Serien waren "Big Valley" oder "Ein Colt für alle Fälle". |
16. | Geburtstag: Wladimir Nabokow (+ 02.07.1977) - Schriftsteller Trotz zahlreicher Romane bleibt "Lolita" sein Buch. |
17. | Geburtstag: Dominique Horwitz (+ 30.11.-0001) - Schauspieler Den Theatermann mit den markanten Ohren machte der TV-Mehrteiler "Bellheim" bekannt. Er singt auch. |
18. | Geburtstag: Lee Majors (+ 30.11.-0001) - Schauspieler Seine TV-Serien waren "Big Valley" oder "Ein Colt für alle Fälle". |
19. | Geburtstag: Wladimir Nabokow (+ 02.07.1977) - Schriftsteller Trotz zahlreicher Romane bleibt "Lolita" sein Buch. |
20. | Geburtstag: Dominique Horwitz (+ 30.11.-0001) - Schauspieler Den Theatermann mit den markanten Ohren machte der TV-Mehrteiler "Bellheim" bekannt. Er singt auch. |
21. | Geburtstag: Lee Majors (+ 30.11.-0001) - Schauspieler Seine TV-Serien waren "Big Valley" oder "Ein Colt für alle Fälle". |
22. | Geburtstag: Ruth Leuwerik (+ 12.01.2016) - Schauspielerin Der Nachkriegs-Star war die Traumpartnerin von Dieter Borsche. |
23. | Geburtstag: Wladimir Nabokow (+ 02.07.1977) - Schriftsteller Trotz zahlreicher Romane bleibt "Lolita" sein Buch. |
24. | Geburtstag: William Turner (+ 19.12.1851) - Maler Nach dem Romantiker und frühen Impressionisten ist ein britischer Kunstpreis benannt. |
25. | Geburtstag: William Shakespeare (+ 23.04.1616) - Schriftstel. Er schrieb: "Romeo und Julia","Der Widerspenstigen Zähmung", "Viel Lärm um Nichts", "Wie es euch gefällt". Doch man fragt sich: Hat er überhaupt gelebt?. |
26. | Todestag: Miguel de Cervantes (* 29.09.1789) - Schriftstel. Zahlreich sind seine Romane und Komödien. Schon früh schrieb er den Roman "Don Quichotte". |
27. | Geburtstag: Dietrich Schwanitz (+ 17.12.2004) - Schriftstell. Der streitbare Anglistikprofessor rechnete mit dem Unibetrieb im Roman "Der Campus" ab. |
28. | Geburtstag: Dieter Kürten (+ 17.12.2004) - Sportjournalist Fußballdeutsch ist eine eigene Sprache, der Sportstudio-Moderator steuerte "Die Stadt ist schwarz voller Menschen in Orange" bei. |
29. | Geburtstag: Lucius D.Clay (+ 16.04.1978) - General Der Chef der US-Besatzer organisierte 1948/1949 die "Berliner Luftbrücke". |
30. | Todestag: Manfred Bieler (* 03.07.1935) - Schriftsteller Sein kultureller Freiheitsdrang ließ ihn 1967 die DDR Richtung Tschechoslowakei verlassen. Nach Ende des Prager Frühlings ging er in die Bundesrepublik. |
31. | Todestag: Miguel de Cervantes (* 29.09.1884) - Schriftstel. Zahlreich sind seine Romane und Komödien. Schon früh schrieb er den Roman "Don Quichotte". |
32. | Todestag: Otto Preminger (* 05.12.1920) - Regisseur Er drehte den Film noir "Der Mann mit dem goldenen Arm". |
33. | Todestag: Harold Arlen (* 15.02.1943) - Komponist Er schrieb die Musik zu "Somewhere over the rainbow" und E.Y.Yarburg steuerte den Text bei. |
34. | Gedenk- & Feiertag: Tag des deutschen Bieres Am 23.April 1516 wurde von Herzog Wilhelm von Bayern das Reinheitsgebot des Bieres erlassen. Nur Wasser, Malz und Hopfen waren zugelassen, die Hefe wurde später als Zutat anerkannt. Danach wird bis heute in Deutschland Bier gebraut. Brauereien öffnen ihre Pforten und informieren bei Führungen und Festen über die Herstellung und Zusammensetzung des Getränkes. Bundesweit gibt es mehr als 5000 verschiedene Biersorten. Dass sie unterschiedlich schmecken, liegt an der Rezeptur und dem Brauwasser. . |
35. | Gedenk- & Feiertag: Welttag des Buches Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage und Bibliotheken den UNESCO- Welttag. Schulen beteiligen sich mit Schreibwerkstätten und Wettbewerben. Unterstützt werden die Aktionen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Lesen. Die UNESCO rief den Tag 1995 ins Leben und legte das Datum auf den Todestag der Dichter William Shakespeare und Miguel de Cervantes (1616). Auch ist heute Georgstag, wo man sich in einigen Regionen Bücher schenkt. . |
36. | Gedenk- & Feiertag: Osterdienstag Einst galt der Osterdienstag als dritter arbeitsfreier Tag des Osterfestes. Im 19.Jahrhundert verschwand er in den meisten Regionen im Zuge der Säkularisierung. Heutzutage wird er noch als Feiertag in einigen Teilen Großbritanniens und Australiens begangen. In der Liturgie war der Osterdienstag einst Teil des "Triduum Sacrum", der "österlichen drei Tage". Sie umfassten einerseits die Zeit von Gründonnerstag bis Karsamstag und als zweite Variante die Zeit von Sonntag bis Osterdienstag. . |
37. | Gedenk- & Feiertag: Tag des deutschen Bieres Am 23.April 1516 wurde von Herzog Wilhelm von Bayern das Reinheitsgebot des Bieres erlassen. Nur Wasser, Malz und Hopfen waren zugelassen, die Hefe wurde später als Zutat anerkannt. Danach wird bis heute in Deutschland Bier gebraut. Brauereien öffnen ihre Pforten und informieren bei Führungen und Festen über die Herstellung und Zusammensetzung des Getränkes. Bundesweit gibt es mehr als 5000 verschiedene Biersorten. Dass sie unterschiedlich schmecken, liegt an der Rezeptur und dem Brauwasser. . |
38. | Gedenk- & Feiertag: Welttag des Buches Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage und Bibliotheken den UNESCO- Welttag. Schulen beteiligen sich mit Schreibwerkstätten und Wettbewerben. Unterstützt werden die Aktionen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Lesen. Die UNESCO rief den Tag 1995 ins Leben und legte das Datum auf den Todestag der Dichter William Shakespeare und Miguel de Cervantes (1616). Auch ist heute Georgstag, wo man sich in einigen Regionen Bücher schenkt. . |
39. | Gedenk- & Feiertag: Tag des deutschen Bieres Am 23.April 1516 wurde von Herzog Wilhelm von Bayern das Reinheitsgebot des Bieres erlassen. Nur Wasser, Malz und Hopfen waren zugelassen, die Hefe wurde später als Zutat anerkannt. Danach wird bis heute in Deutschland Bier gebraut. Brauereien öffnen ihre Pforten und informieren bei Führungen und Festen über die Herstellung und Zusammensetzung des Getränkes. Bundesweit gibt es mehr als 5000 verschiedene Biersorten. Dass sie unterschiedlich schmecken, liegt an der Rezeptur und dem Brauwasser. . |
40. | Gedenk- & Feiertag: Welttag des Buches Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage und Bibliotheken den UNESCO- Welttag. Schulen beteiligen sich mit Schreibwerkstätten und Wettbewerben. Unterstützt werden die Aktionen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Lesen. Die UNESCO rief den Tag 1995 ins Leben und legte das Datum auf den Todestag der Dichter William Shakespeare und Miguel de Cervantes (1616). Auch ist heute Georgstag, wo man sich in einigen Regionen Bücher schenkt. . |
41. | Gedenk- & Feiertag: Georgstag . |
42. | historischer Tag Volksabstimmung: 76 % der Bürger von Karl-Marx-Stadt sind für eine Rückbenennung in Chemnitz . |
43. | historischer Tag Ost-Berlin: Der "Palast der Republik" wird auf dem Platz des ehemaligen Stadtschlosses eröffnet. |
44. | historischer Tag Sirhan Bishara Sirhan wird wegen Mordes am US-Politiker Robert Kennedy zum Tode verurteilt. Die Strafe wird später in lebenslängliche Haft umgewandelt. |
45. | historischer Tag In Berlin erscheint mit sowjetischer Lizenz die 1.Ausgabe des Zentralorgans der SED "Neues Deutschland". |
46. | historischer Tag Der Theaterintendant Max Reinhardt eröffnet in Wien ein Seminar für Schauspiel und Regie. |
47. | historischer Tag Von Baikonur aus wird "Sojus 1" gestartet. Der Flug muss abgebrochen werden, Kosmonaut Komarow kommt bei der Landung ums Leben. |
48. | historischer Tag Der Interzonenzugverkehr zwischen den Westzonen und Berlin wird auf sowjetischen Befehl hin gestoppt. |
49. | historischer Tag Das Bundestagspräsidium verhängt ein Bußgeld von 22.000 Euro gegen Otto Schily, weil der über die Einnahmen aus Nebentätigkeiten schweigt. |
50. | historischer Tag Thomas Helmer erzielt ein "Phantomtor" im Bundesligaspiel des FC Bayern München gegen den 1.FC Nürnberg/ Spiel wird neu angesetzt. |
51. | historischer Tag Abschluss der Ostermärsche für Abrüstung und Frieden: In 9 bundesdeutschen Großstädten nehmen etwa 600.000 Menschen teil. |
52. | historischer Tag Von Baikonur aus wird "Sojus 1" gestartet. Der Flug muss abgebrochen werden, Kosmonaut Komarow kommt bei der Landung ums Leben. |
53. | historischer Tag Der Interzonenzugverkehr zwischen den Westzonen und Berlin wird auf sowjetischen Befehl hin gestoppt. |
54. | historischer Tag Der Theaterintendant Max Reinhardt eröffnet in Wien ein Seminar für Schauspiel und Regie. |
55. | historischer Tag Das Bayerische Reinheitsgebot für Bier wird auf dem Landständetag erlassen. |
56. | historischer Tag Sirhan Bishara Sirhan wegen Mordes am US-Politiker Robert Kennedy zum Tode verurteilt / später umgewandelt in lebenslängliche Haft. |
57. | historischer Tag Der Interzonenzugverkehr zwischen den Westzonen und Berlin wird auf sowjetischen Befehl hin gestoppt. |
58. | Geburtstag: Wladimir Nabokow (+ 02.07.1977) - Schriftsteller Trotz zahlreicher Romane bleibt "Lolita" sein Buch. Er lebte mit seiner Familie viele Jahre in Berlin. . |
59. | Geburtstag: Roy Orbison (+ 06.12.2002) - Musiker Der "Only the Lonely"-Mann war Teil der "Traveling Wilburys", wie auch Tom Petty und Bob Dylan. Roy Black mochte ihn und lieh sich den Vornamen aus. |
60. | Geburtstag: William Turner (+ 19.12.1915) - Maler Nach dem Romantiker und frühen Impressionisten ist ein britischer Kunstpreis benannt. |
61. | Todestag: Klaus Bonhoeffer (* 05.01.1901) - Widerstandsk. Zum Tode verurteilt, wurde er in Berlin auf der Flucht der Nazis vor der sowjetischen Armee auf der Straße durch Genickschuss ermordet. |
62. | Geburtstag: Wladimir Nabokow (+ 02.07.2013) - Schriftsteller Trotz zahlreicher Romane bleibt "Lolita" sein Buch. Er lebte mit seiner Familie viele Jahre in Berlin. |
63. | Geburtstag: Dirk Bach (+ 01.10.2013) - Moderator/Schauspieler Der "kleine Dicke" moderierte bei RTL "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus". |
64. | Geburtstag: Lucius D.Clay (+ 16.04.1991) - General Der Chef der US-Besatzer organisierte 1948/1949 die "Berliner Luftbrücke". |
65. | Todestag: Klaus Bonhoeffer (* 05.01.1901) - Widerstandsk. Zum Tode verurteilt, wurde er in Berlin auf der Flucht der Nazis vor der sowjetischen Armee auf der Straße durch Genickschuss ermordet. |
66. | Todestag: Klaus Bonhoeffer (* 05.01.1901) - Widerstandsk. Zum Tode verurteilt, wurde er in Berlin auf der Flucht der Nazis vor der sowjetischen Armee auf der Straße durch Genickschuss ermordet. |
67. | Todestag: Manfred Bieler (* 03.07.1934) - Schriftsteller Sein kultureller Freiheitsdrang ließ ihn 1967 die DDR Richtung Tschechoslowakei verlassen. Nach Ende des Prager Frühlings ging er in die Bundesrepublik. |
68. | Todestag: P.L.Travers (* 30.11.-0001) - Schriftstellerin Die Australierin, Pamela mit Vornamen, schrieb 1934 den ersten Band über das magische Kindermädchen Mary Poppins. |
69. | Todestag: Klaus Bonhoeffer (* 05.01.1901) - Widerstandsk. Zum Tode verurteilt, wurde er in Berlin auf der Flucht der Nazis vor der sowjetischen Armee auf der Straße durch Genickschuss ermordet. |
70. | Todestag: Miguel de Cervantes (* 29.09.1547) - Schriftstel. Zahlreich seine Romane und Komödien. Schon früh schrieb er den Roman "Don Quichotte". |
71. | Todestag: William Shakespeare (* 30.11.-0001) - Dramatiker Jeder Menge englischer Worter erfand er neu - die meisten sind bis heute aktuell: z.B. "hurry" (sich beeilen) und "cold-blooded" (kaltblütig). |
72. | Geburtstag: Toni Schmücker (+ 06.11.1998) - Manager Ab 1974 saniert er den VW-Konzern, führte die Modelle Derby und Jetta ein, machte Audi zur "Edelmarke". |
73. | Geburtstag: Dietrich Schwanitz (+ 17.12.2008) - Schriftstell. Der Anglistik-Professor legte sich mit Uni- und Kulturbetrieb an: in seinem umstrittenen Ratgeber "Bildung. Alles was man wissen muss", im Roman "Der Campus". |
74. | Geburtstag: Halldor Laxness (+ 08.02.1999) - Schriftsteller Der Nobelpreisträger wurde zunächst mehr in der DDR gelesen als im Westen. Dann wandte er sich vom Kommunismus ab. |
75. | Todestag: Albrecht Haushofer (* 07.01.1903) - Widerstandsk. Er war auch Geograf und Schriftsteller ("Römische Trilogie", "Moabiter Sonette"). Die Nationalsozialisten ermordeten ihn. |
76. | Geburtstag: Charlie Rivel (+ 26.07.1985) - Clown Zunächst Gewichtheber, wurde er bald ein Spaßmacher, der immer wieder lang und anhaltend weinen musste. Trotzdem war sein Motto "Akrobat - schöön!". |